

A Wirbeldurchflussmesserist ein Instrument zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten oder Gasen. Der Wirbeldurchflussmesser erzeugt mithilfe eines rotierenden Flügelrads oder Wirbels eine Wirbelströmung in der Flüssigkeit. Mit zunehmender Strömung erhöht sich die Wirbelstärke, wodurch sich die Geschwindigkeit des Flügelrads bzw. Wirbels erhöht. Diese Geschwindigkeitsänderung kann vom Sensor erfasst und in einen Durchflusswert umgewandelt werden, der auf dem Display angezeigt wird. Oberflächenmaterial und Schutzgrad können je nach Anwendungsszenario und Anforderungen ausgewählt werden.
Haben Sie genug von ungenauen und unzuverlässigen Durchflussmessverfahren? Verbessern Sie Ihre industriellen Prozesse mit der Spitzentechnologie eines Wirbeldurchflussmessers. Dieses innovative Gerät nutzt einen rotierenden Wirbel oder Wirbel im Flüssigkeitsstrom, um die Geschwindigkeit der Flüssigkeit zu messen. Mit zunehmender Strömung erhöht sich auch die Stärke des Wirbels, was zu einer Änderung der Wirbelgeschwindigkeit führt. Diese Änderung wird von einem Sensor erfasst und in eine Durchflussrate umgewandelt, die auf einem Messgerät zur einfachen Ablesung angezeigt wird.
Der Wirbeldurchflussmesser wird häufig in der Chemie-, Erdöl- und anderen flüssigkeitsbasierten Prozessen eingesetzt. Dank seiner hohen Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit liefert der Wirbeldurchflussmesser stets präzise und konsistente Ergebnisse. Worauf warten Sie also noch? Steigen Sie noch heute auf einen Wirbeldurchflussmesser um und bringen Sie Ihre Durchflussmessung auf das nächste Level!
Oberflächenmaterial:
Das Oberflächenmaterial des Wirbeldurchflussmessers besteht üblicherweise aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl. Edelstahl bietet die Vorteile einer guten Korrosionsbeständigkeit, hohen Härte und Verschleißfestigkeit und eignet sich für Anwendungen, die hohe Präzision, Langzeitgebrauch und leichte Korrosion erfordern. Kohlenstoffstahl ist relativ günstig und eignet sich für allgemeine Industriebereiche.
Schutzklasse:
Die Schutzart des Wirbeldurchflussmessers richtet sich in der Regel nach der Einsatzumgebung und den Anforderungen. Gängige Schutzarten sind IP65, IP67 und IP68. IP65 bedeutet, dass das Gerät auch bei Staub oder Spritzwasser noch normal funktioniert. IP67 bedeutet, dass das Gerät kurzzeitig in Wasser getaucht werden kann, ohne dass seine normale Funktion beeinträchtigt wird. IP68 bedeutet, dass das Gerät längere Zeit in Wasser getaucht werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Je nach spezifischen Anforderungen können verschiedene Typen von Wirbeldurchflussmessern ausgewählt werden, um unterschiedliche Anwendungsbedürfnisse zu erfüllen.
Beitragszeit: 07.04.2023