Thermische Gasmassendurchflussmessungsschaltung

Thermische Gasmassendurchflussmessungsschaltung

In chemischen Produktionswerkstätten bestimmt das Verhältnis der Rohstoffgase die Produktqualität. Im Bereich der Umweltüberwachung hängen Abgasflussdaten mit der Wirksamkeit der Umweltverwaltung zusammen. In diesen Szenarienthermische Gasmassendurchflussmessersind in der Branche zu einem begehrten Produkt geworden, da sie den Gasfluss ohne Temperatur- und Druckkompensation präzise messen können. Das dahinter stehende Schaltkreissystem ist das „intelligente Gehirn“, das diese herausragende Leistung ermöglicht. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise!

Thermischer Gasmassendurchflussmesser-1

Der thermische Gasmassendurchflussmesser basiert auf dem Prinzip der thermischen Diffusion und nutzt die Methode der konstanten Temperaturdifferenz zur genauen Messung von Gasen. Er bietet die Vorteile geringer Größe, hohen Digitalisierungsgrad, einfache Installation und genaue Messung.

Thermischer Gasmassendurchflussmesser-2

Schaltungskernmodul:

Sensorschaltung:

Der Sensor besteht aus zwei Platin-Widerstandstemperatursensoren mit Referenzniveau. Während des Betriebs des Geräts misst ein Sensor kontinuierlich die Mediumtemperatur T1; der andere Sensor erwärmt sich auf eine Temperatur, die über der Mediumtemperatur T2 liegt, und wird zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit verwendet; er wird als Geschwindigkeitssensor bezeichnet. Die Temperatur Δ T=T2-T1, T2>T1. Beim Durchströmen einer Flüssigkeit kollidieren die Gasmoleküle mit dem Sensor und entziehen T2 Wärme, wodurch dessen Temperatur sinkt. Um Δ T konstant zu halten, muss die Stromstärke von T2 erhöht werden. Je höher die Gasströmungsrate, desto mehr Wärme wird abgeführt. Zwischen der Gasströmungsrate und der erhöhten Wärme besteht eine feste funktionale Beziehung, die dem Prinzip der konstanten Temperaturdifferenz entspricht.

Signalaufbereitungsschaltung:

Die von Sensoren ausgegebenen Signale enthalten häufig Verunreinigungen wie elektromagnetische Störungen und Umgebungsgeräusche. Die Signalaufbereitungsschaltung fungiert als „Meister der Signalreinigung“. Sie verstärkt zunächst schwache Temperaturdifferenzsignale mithilfe einer Wheatstone-Brücke um das Zehn- oder sogar Hundertfache und erhöht so die Signalstärke. Anschließend werden hochfrequente Störsignale durch eine Tiefpassfilterschaltung wie durch einen Filter herausgefiltert, sodass nur die effektiven Signale im Zusammenhang mit der Gasdurchflussrate erhalten bleiben. Nach dieser sorgfältigen Verfeinerung wird das Signal rein und stabil und bildet die Grundlage für eine genaue Berechnung der Gasdurchflussrate.

Datenverarbeitungs- und Kommunikationsschaltung:

Das aufbereitete Signal gelangt in die Datenverarbeitungsschaltung und wird von einem Hochleistungs-Mikroprozessor gesteuert. Der Mikroprozessor wandelt das Temperaturdifferenzsignal anhand eines voreingestellten Algorithmus schnell und präzise in einen Gasmassendurchflusswert um. In der Ausgangsstufe werden mehrere Kommunikationsprotokolle unterstützt, und 4–20 mA-Analogsignale eignen sich für herkömmliche industrielle Steuerungssysteme. HART-Kommunikation, Relaisalarm, Ethernet-Übertragung, 4G-Materialnetzwerkplattform und das digitale Kommunikationsprotokoll Modbus RTU erleichtern den Datenaustausch mit intelligenten Instrumenten und übergeordneten Computern, ermöglichen Fernüberwachung und Automatisierungssteuerung und ermöglichen die Übertragung von Gasflussdaten.

Derthermischer GasmassendurchflussmesserDas von Angji Instrument hergestellte Messgerät verfügt über ein Schaltungssystem, das mit einer hochpräzisen Messgenauigkeit von ± 0,2 % Gasflussschwankungen in einem sehr kleinen Bereich regelt und so die Stabilität von Chip-Herstellungsprozessen deutlich verbessert. Im Bereich der Erdgasmessung, wo komplexe Druck- und Temperaturschwankungen in Rohrleitungen auftreten, bietet das Schaltungssystem des thermischen Gasmassendurchflussmessers den Vorteil eines weiten Messbereichsverhältnisses (bis zu 100:1). Ob Lecksuche in Rohrleitungen mit geringem Durchfluss oder Handelsabwicklung mit hohem Durchfluss – es ermöglicht präzise Messungen und unterstützt Unternehmen bei einem effizienten Energiemanagement.

Thermischer Gasmassendurchflussmesser-3

Derthermischer GasmassendurchflussmesserDer Schaltkreis bietet mit seinem exquisiten Design und seinen leistungsstarken Funktionen zuverlässige Lösungen zur Gasdurchflussmessung für die industrielle Produktion, die Umweltüberwachung und andere Bereiche. Shanghai Angji Instrument Co., Ltd. verfügt über thermische Schaltkreise, einschließlich integrierter Plug-In-, Rohrleitungs- und geteilter Wandmontage, und unterstützt die Anpassung per Telefon.

Thermischer Gasmassendurchflussmesser-4

Beitragszeit: 05.06.2025