1. Bei der Messung von Flüssigkeiten sollte der Wirbeldurchflussmesser an einer Rohrleitung installiert werden, die vollständig mit dem Messmedium gefüllt ist.
2. Wenn der Wirbeldurchflussmesser an einer horizontal verlegten Rohrleitung installiert wird, sollte der Einfluss der Temperatur des Mediums auf den Messumformer vollständig berücksichtigt werden.
3. Wenn der Wirbeldurchflussmesser an einer vertikalen Rohrleitung installiert wird, sollten die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
a) Bei der Messung von Gasen. Die Flüssigkeit kann in jede Richtung fließen;
b) Beim Messen von Flüssigkeiten sollte die Flüssigkeit von unten nach oben fließen.
4. Die stromabwärts gelegene gerade Rohrlänge des Wirbel-Durchflussmessers sollte mindestens 5D (Meterdurchmesser) betragen, und die Länge des stromaufwärts gelegenen geraden Rohrs des Wirbel-Durchflussmessers sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:
a) Wenn der Durchmesser des Prozessrohrs größer ist als der Durchmesser des Instruments (D) und der Durchmesser reduziert werden muss, darf er nicht weniger als 15D betragen;
b) Wenn der Durchmesser des Prozessrohrs kleiner ist als der Durchmesser des Instruments (D) und der Durchmesser erweitert werden muss, darf er nicht weniger als 18D betragen;
c) Wenn sich vor dem Durchflussmesser ein 90°-Kniestück oder T-Stück befindet, nicht weniger als 20D;
d) Wenn sich vor dem Durchflussmesser zwei aufeinanderfolgende 90°-Kniestücke in derselben Ebene befinden, nicht weniger als 40°;
e) Beim Anschluss von zwei 90°-Kniestücken in unterschiedlichen Ebenen vor dem Durchflussmesser nicht weniger als 40°;
f) Wenn der Durchflussmesser hinter dem Regelventil installiert ist, nicht weniger als 50D;
g) Vor dem Durchflussmesser ist ein Gleichrichter mit einer Länge von mindestens 2D installiert, vor dem Gleichrichter 2D und nach dem Gleichrichter eine gerade Rohrlänge von mindestens 8D.
5. Wenn in der getesteten Flüssigkeit Gas auftreten kann, sollte ein Entgaser installiert werden.
6. Der Wirbeldurchflussmesser sollte an einem Ort installiert werden, an dem er keine Flüssigkeit verdampfen lässt.
7. Die Abweichung zwischen dem Innendurchmesser der vorderen und hinteren geraden Rohrabschnitte des Wirbeldurchflussmessers und dem Innendurchmesser des Durchflussmessers sollte nicht mehr als 3 % betragen.
8. An Stellen, an denen das Erfassungselement (Wirbelgenerator) beschädigt werden kann, sollten der Rohrleitungsinstallation des Wirbeldurchflussmessers vordere und hintere Absperrventile sowie Bypassventile hinzugefügt werden, und der steckbare Wirbeldurchflussmesser sollte mit einem Absperrkugelhahn ausgestattet sein.
9. Wirbeldurchflussmesser sollten nicht an Orten installiert werden, die Vibrationen ausgesetzt sind.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2021